Im Schuljahr 1988/89 stellte der Kanton Zürich den Beginn des Schuljahres vom Frühling auf den Herbst um. Das dadurch entstehende Langschuljahr nutzte Jörg Albrecht mit seiner 1. Sekundarschulklasse zu einer Bestandesaufnahme von Bäretswil.
Diese umfasste neben allgemeinen Kennzahlen die öffentlichen Dienste, Weiler, Strassen und Bäche, aber auch alle Vereine, Gewerbebetriebe, Läden und Restaurants:
- Lage der Gemeinde und Wappen – S. 3
Das redende Wappen erinnert an den einstigen Grundbesitz des Klosters St. Gallen. Die hohe Gerichtsbarkeit gelangte mit Ausnahme des kiburgischen Adetswil als Teil der Herrschaft Grüningen 1408 an die Stadt Zürich. Die niedere Gerichtsbarkeit blieb bei Gerichtsherren. Von 1631 und 1640 bis 1798 gehörte sie den zürcherischen Junkergeschlechter Meiss und Schmid. - Strassen, Dorfteile, Weiler und Gehöfte – S. 4ff
- Gemeinde, öffentliche Dienste, Zweckverbände und Regionale Stellen – S. 8ff
- Gesundheitswesen, Polizei – S. 11
- Kirchliche Organisationen und Heime – S. 12
- Werkhof, Feuerwehr, Zivilschutz – S. 13f
- Wasserversorgung – S. 15
- PTT, SBB und VZO – S. 16
- Öffentliche Gewässer, Bäche – S. 17ff
- Schulhäuser – S.24f
- Industrielle Betriebe – S. 26
- Banken, Büros, Handel, Handwerk, Gewerbe, Produktion – S. 27ff
- Landwirtschaft, Käsereien, Milchsammelstellen – S.32ff
- Läden – S. 35f
- Restaurants – S. 37ff
- Vereine – S. 42ff
- Politische Parteien – S. 47
Die VAAGB (Vereinigte Arbeiter und Angestellte der Gemeinde Bäretswil) war eine Linkspartei in den 1980er Jahren, gegründet 1979 von Toni Wäfler. Als die SP sich immer mehr Armee-feindlich zeigte, konnte sich die Bäretswiler SP nicht mehr mit ihr identifizieren und bildete eine eigene Lokalpartei. - Freizeit, Sehenswürdigkeiten, Sport – S. 48