Dokument-Suche

Durchsucht werden hier in der Archiv (ISAD) Tabelle «Dokumente» die Felder «Signatur», «Titel» und «Form_und_Inhalt» (Info). Es kann ein einfacher Suchbegriff oder ein «Regulärer Ausdruck» (Regex)[1] eingetragen werden.


                           

13 Dokumente gefunden, 11 auf Web.

1: PEA.GDE1.004 - 25.09.1956 / A.Egli: Gemeinderatsreise Säntis 1956 Reisegesellschaft - Archiv >
vlnr: Alfred Hürlimann / Werni Pfenninger, Gemeindeschreiber / Reinhold Walder, Präsident / Jakob Egli / Hermann Egli / Samuel Bohli / Ernst Stutz / Fritz Reiss / Theodor Meier / oben Gemeindeammann Strehler / Heinrich Brandenberger / Heinrich Pfenninger, a. Gemeindeschreiber / Otto Schaufelberger / Noldi Pfenninger, Gutsverwalter

2: PEA.KAE1.001 - ca. 1940 / A.Egli: Käserei Kleinbäretswil, alte Käserei im Chatzetobel, in Betrieb bis 1933. - Archiv >
Käser (Sennen) in der alten Käserei waren: Hans Reiser (1921), Reinhold Schnorf (1921-1928), Heinrich Moos (1928-1929), und Pius Bühler (1929-1933). Da die alte Käserei keine Wohnung hatte, wohnten die Käserfamilien im Flarzhaus Nr. 24 (heute Ghöchstrasse 119, Kleinbäretswil)

Die alte Käserei (1815-1933) befand sich im Chatzentobel, weil es dort kühler war und genügend fliessend Wasser zur Verfügung stand. Sie gehörte Albert Isler (Hütten), Jakob Lattmann und Bertschinger. Da sich auch für die übrigen Bauern ein Bedarf nach einer Sennhütte ergab, schlossen sie sich unter Albert Egli (Präsident), Albert Isler (Aktuar) und Hermann Egli (Kassier) zu einer Genossenschaft zusammen und bauten 1933 die neue Käserei, knappe 100 m oberhalb an der Ghöchstrasse. (A.Sierszyn 1981, S.53)

3: PEA.KAE2.055 - 11.08.2007 / A.Egli: Jubiläum Käsereigenossenschaft Kleinbäretswil, FIBLASKA - Archiv >
links Jakob Gentner

4: PEA.SCB1.002 - 1922 / A.Egli: Schule Berg, Erinnerung an den Ausflug über Goldau-Rigi-Kulm - Archiv >
hintere Reihe, 3.u.4. vlnr Anna und Jakob Schaufelberger-Diggelmenn (Lehrerin), mittlere Reihe vrnl 2. Lisi Rufli Ghöch, 3. Anna Egli Kleinbäretswil

5: PEA.SCB1.004 - 1938 / A.Egli: Schulreise nach Guscha, Detail - Archiv >
3. vrt Jakob Schaufelberger, Ehemann der Lehrerin Anna Schaufelbeger-Diggelmann

6: PEA.SCB1.030 - 22.07.1937 / A.Egli: Schule Berg, Schulreise Maderanertal, 20.-22. Juli 1937, Hüfifirn, vlnr Hermann Egli Vogelsang (3), Anni Egli Ghöch (13), Jakob Schaufelberger (14), - Archiv >

7: PEA.SCB2.025 - 23.07.1931 / A.Egli: Schule Berg, Schulreise nach Partnun (St. Antöninen und Sulzfluh), 3 Tage - Archiv >
vorderste Reihe vrnl: Fritzli Eicher, Albertli Egli. Hinten 2. von rechts Jakob Schönenberger (Vogelsang Schaaggi), in der Mitte hinten Jakob Schaufelberger (Schuelhus-Schaagi).

8: PEA.SCB2.070 - 24.07.1931 / A.Egli: Schule Berg, Schulreise nach Partnun (St. Antöninen und Sulzfluh), 3 Tage - Archiv >
Rechts auf dem Bauch liegend: Vogelsang Schaaggi (Jakob Schönenberger), ein geselliges Original. In der Mitte hinten Anna Schaufelberger und der Mann links von ihr wohl der Beergführer Hr. Flütsch.

9: PEA.SCB2.080 - 24.07.1931 / A.Egli: Schule Berg, Schulreise nach Partnun (St. Antöninen und Sulzfluh), 3 Tage - Archiv >
Jakob Schaufelberger, der Gatte der Lehrerin mit NN

10: PEA.SCB2.083 - 24.07.1931 / A.Egli: Schule Berg, Schulreise nach Partnun (St. Antöninen und Sulzfluh), 3 Tage - Archiv >
Jakob Schönenberger (Vogelsang Schaaggi), ein Original vom Berg, immer zu Spässen aufgelegt.

11: PEA.WVK1.001 - 06.02.1906 / A.Egli: Wasserversorgung Kleinbäretswil, Statuten - Archiv >
Statuten der Wasserversorgungsgenossenschaft Kleinbäretswil, Mitglieder sind: Präsident Gottlieb Egli, Underhus, Aktuar Albert Egli, Sekelmeisters, Quästor (Kassier) Gottlieb Walder, Wirtschaft Walder, Gebrüder Walder, Ferdinand Meier, Jakob Meier, Albert Egli-Walder, Albert Keller, Lee.

12: PEA.WVK1.014 - 03.03.1906 / A.Egli: Wasserversorgung Kleinbäretswil, Projektplan WV-Netz Kleinbäretswil - Archiv >
Etwas zu den Häusern, ohne Scheunen: Nr. 27 Egli, Sekelmeisters, 26 u. 25 Walder, 24 Wirtschaft Walder, Ganz oben Nr. 22 die alte Sennhütte im Chatzetobel, in der Mitte Feuerweiher und Schwelliwisli, damaliger Besitzer J. Keller-Kägi (Stei-Schaagg) in Gibswil, 1935 wurde hier der Konsum der Landw. Gen. Bäretswil erstellt, Nr. 18 Wohnhaus und Stickerei Jakob Meier (s'Meier-Schaagge) und 17 ehemalige Einliegerwohnung, vermietet an Geschwister Keller, 16 Schopf, heute Wohnhaus, 14 Ferdinand Meier (s'Ferdinande), Bruder von Jakob Meier, 11 und 12 Gottfried Egli und Albert Egli-Walder, später Adolf Egli-Scherrer, Schulpfleger. 10 Albert Keller, Lee, heute Schlagenhauf.

13: PEA.WVK1.015 - 03.03.1906 / A.Egli: Wasserversorgung Kleinbäretswil, Projektplan WV-Netz Kleinbäretswil - Archiv >
Nr. 8 Gottlieb Egli, Underhus, Gemeinderat in Bäretswil (heute Lattmann), Nr.7 unbewohnt, heute Martin Lattmann. Die Erweiterung nach rechts (Osten) zum Stall von Jakob Meier wurde nicht ausgeführt.

Dokument-Suche

Einzelnachweise

[1]Regulärer Ausdruck (Regex). , Tutorial

Verzeichnis | blättern >