Galerie anschauen
Klicken Sie auf ein Bild, um es in Grossansicht (Lightbox) zu sehen. Dort haben Sie mit den Pfeiltasten folgende Möglichkeiten:
- Pfeil rechts: zum nächsten Bild
- Pfeil links: zum vorherigen Bild
- Pfeil hoch: Bildbeschreibung und Quelle (Datum / Autor / Bildkennzeichen [Signatur]) ein- und ausblenden
- Pfeil tief: Icons für Diashow (automatischer Bildwechsel) und Karussel (Kleinbildvorschau) ein- und ausblenden
Das Datum ist bei Fotos, die JA (Jörg Albrecht) aufgenommen hat, das Aufnahmedatum. Bei Bildern, die JA von anderen Personen erhalten hat, ist es im Allgemeinen das Scan-Datum, bei Postkarten der Poststempel, bei Zeitungen das Erscheinungsdatum.
Eine Liste der Autoren mit ihren Kürzeln finden Sie unten.
Die [Signatur] kennzeichnet ein Bild eindeutig und ist notwendig, wenn Sie Infos oder Kommentare zu Bildern abgeben möchten.
Erscheint im Vollbildmodus nach der Signatur ein INFO-Link, so finden Sie dahinter Zusatzinfo.
Nota bene: Man kann die Bilder auch auf dem Smartphone anschauen, die Website ist darauf vorbereitet (responsive design). Man hat dann aber weder Pfeiltasten noch eine Maus, um über das Bild zu fahren und die Bild-Info einzublenden (Mouse-over Effekt). .. und vor allen: nicht den wahren Genuss!
Und dann noch ein Tipp: Raum abdunkeln!
Personenschutz
Die Website enthält Bilder von Personen, die in der Beschriftung auch namentlich erwähnt sind. Diese Bilder wurden mit Einwilligung der Personen fotografiert, von diesen selbst zur Verfügung gestellt oder bei öffentlichen Anlässen aufgenommen. Die Chronikkommission geht davon aus, dass die Erwähnung der Namen im Interesse der Einwohner und auch zur Freude der Genannten ist. Wer seinen eigenen Namen oder den von Verwandten nicht sehen möchte oder wünscht, dass er/sie auf einem Bild unerkennbar gemacht werde, melde sich bitte bei der Chronikkommission:
info@chronik-baeretswil.ch
Bezieht sich Ihr Wunsch nur auf einzelne Bilder, bitten wir Sie, die Signatur der Bilder anzugeben (Referenz in eckigen Klammern, zB [PAO.RES2.127]).
Autoren
Kürzel | Autor |
---|---|
1250J Bäretswil | 1250 Jahre Bäretswil, Armin Sierszyn, 1991 |
A.Egli | Albert Egli (*1949), Kleinbäretswil, wohnt wie Vorfahren im ‚Chloster‘ |
A.Hulliger | Annelies Hulliger, Flugbegleiterin auf der Ju, Frau von GdePräsi H.P. Hulliger |
A.Schelldorfer | Alice Schelldorfer, Bäretswil, Tochter von Dachdecker Jakob Schelldorfer |
A.Sierszyn | Armin Sierszyn, Theologe und Historiker, ehem. Schüler von Jörg Albrecht, Bettswil |
Bä-Po | Bäri-Post, Lokalzeitschrift Bäretswil |
Buch 150J ZO | Buch 150 Jahre Zürcher Oberland |
Buch Guyer-Zeller, L&W | A. Guyer-Zeller, Leben und Werk (W.Wahl, W.Sprenger, Wila 1999) |
Buch UeBB | Buch Uerikon-Bauma-Bahn |
Ch.+W.Egli | Charlotte und Walter Egli (-Klossner), Alte Bettswilerstrasse |
Chronik Bubikon | Gemeindechronik Bubikon |
Chronik Wetzikon | Chronikstube Wetzikon |
D.Ferrari | Daniel Ferrari, Bettswil, neuer Besitzer vom ehem. Rest. Rigiblick („Walder“) |
E.Berger | Erika Berger, Tochter der Wirtsleute Berger vom Rest. Ochsen |
E.Heusser | Emil Heusser, Briefträger in Adetswil |
E.Wisskirchen | Erika Wisskirchen-Knecht, Tochter Bäckerei Linde |
F.Dübendorfer | Fredi Dübendorfer, Sek.-Lehrer von Wetzikon, Wanderleiter und Buchautor ZO |
F.Hürlimann | Fritz Hürlimann, ehem. Schüler von Jörg Albrecht, Neuthal |
F.Krauer | Felix Krauer, ehem. Adetswil |
F.Walder | Fritz Walder, Bauer und Schreiner Bettswil |
Fam.Meier | Familie Theo und Regula Meier, Bäckerei und Konditorei, Bettswil |
Furrer-Leni | Frau Furrer-Leni, Tochter vom Löwen-Wirt, Frau von Baumeister Furrer |
G.Küng | Frau G. Küng, Sagerei Bussenthal |
H.Brunner | Hans Brunner, Buchdrucker und Papeterie, Vater von Marianne Sturzenegger |
H.Grimmer | Hugo Grimmer, Drogist, Baumastr, Schulpflegepräsident während Schulhausbau Adetswil 1966 |
H.Koller | Hans Koller, Halde Bettswil, Präsi des Verkehrsvereins |
H.R.Stössel | Hansruedi Stössel, Bruder von Kaspar Stoessel, Adetswil |
H.U.Kuhn | Hansueli Kuhn, Lehrer, Bäretswil |
Heimatbuch | Bäretswil – Ein Heimatbuch, A. Sierszyn und J. Albrecht, Wetzikon 2015 |
Ida Kunz | Ida Kunz-Bitschnau, ehem. Alpenblick, Adetswil |
JA | Jörg Albrecht, Lehrer, Gründer des Fotoarchivs, Bäretswil |
M.Jansen | Markus Jansen, ehem. Schüler von Jörg Albrecht |
Pfenninger-Graf | Fam. Pfenninger-Graf, ehem. Rest. Traube, Wappenswil |
Pfenninger-Hess | Frau C. Pfenninger-Hess, ehem. Rest. und Bäckerei Wappenswil |
R.Bolt | Rolf Bolt, Höhenstrasse, Bäretswil |
Regio | Regio, Wochenzeitschrift Zürcher Oberland |
Schaufelberger | Frau Schaufelberger-Schlumpf, Egglen |
Strickler, das ZO | Das Zürcher Oberland, Gustav Strickler, 1903 und 2.Aufl. 1913 |
T.Wäfler | Toni Wäfler, Bäretswil, ehem. Gemeinderat |
Tiefbauamt | Tiefbauamt des Kt. Zürich |
Ursi Amacher | Ursi Amacher-Bär, Bettswil |
W.Sprenger | Walter Sprenger, Ortschronist Bauma |
ZO | Tageszeitung Zürcher Oberland |
Heimatbuch
Sehr empfehlenswert ist das Buch
Bäretswil – Ein Heimatbuch
von Armin Sierszyn und Jörg Albrecht, Hrsg. von der politischen Gemeinde Bäretswil. Buchverlag Zürich Oberland, Wetzikon 2015, ISBN 97 838 5981 2734, 621 Seiten,
erhältlich bei der Gemeindeverwaltung für Fr. 49.- (bis 23.12.2020 zum Aktionspreis von Fr. 30.- !)
Inhaltsverzeichnis Heimatbuch
Bäretswil, eine Zeitreise
Die Zeitreise von Swisstopo zeigt, wie stark sich Bäretswil in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Auf dem oberen rosa Balken der Karten können Sie mit einfachem Click das Jahr wählen:
Gemeindehaus, ehemals Villa Spörri
Schulhaus Letten, seit 1975 (und Schulhaus Adetswil, seit 1967)
Chloschter, Kleinbäretswil, früher Wirtshaus
Naturfreundehaus Waldeggli, Ghöch, ehem. Chalet für Landi 1939 Zürich
Freihof, Hinterburg
Altes Schulhaus Bettswil, später Kindergarten
Rosinli, Adetswil
Industrieensemble Neuthal, Villa Guyer-Zeller
Abkürzungen
adr | Adresse (map.search.ch) |
ehem | ehemalig(e/es/er) |
Gde | Gemeinde |
gis | Geografisches Informationssystem |
imHG | im Hintergrund |
imVG | im Vordergrund |
lk | links |
rt | rechts |
Rtg | Richtung |
str | Strasse |
TdoT | Tag der offenen Tür |
vl(nr) | von links (nach rechts) |
vr | von rechts |
zeitR | Zeitreise (Swisstopo) |
Links
baeretswil.ch – Gemeinde Bäretswil
vehi.ch – Verein zur Erhaltung alter Handwerks- und Industrieanlagen im Zürcher Oberland (neu: ipzo.ch)
kulturbaeretswil.ch – Kulturevents der Gemeinde Bäretswil
zuerioberland-kultur.ch – Plattform von natürli-Zürioberland zur Förderung und Erhaltung der Kultur
industriekultur-neuthal.ch – Textil- & Industriekultur im Industrieensemble Neuthal
Bäretswil – Wikipedia – Wikipedia Beitrag zur Gemeinde Bäretswil
Kulturgüter – Wikipedia – Liste der Kulturgüter in Bäretswil (mit Karte)
chronik-bauma.ch – Chronik Bauma
fischenthal.ch – Gemeindechronik Fischenthal, eingebettet in Gemeindewebsite
ortsmuseum.ch – Ortsmuseum Hinwil
chronik-wetzikon – Archiv Ortsgeschichte Wetzikon mit Chronik und Wetzipedia
agp-pfaeffikon.ch – Chronikstube, Antiquarische Gesellschaft Pfäffikon
archivhittnau.org – Archiv Hittnau