Kurzvariante Bettswil – Jakobsberg (70 Minuten)
Vorderbettswil ist sehr sonnig und mild und bietet eine wunderschöne Aussicht in die Alpen.
Unser Rundweg führt vom Zelgli hinauf zum VVB-Bänkli und über den Grat des Zelgholz zum geografischen Mittelpunkt von Bäretswil, der wenige Meter vom Jakobsberg entfernt liegt. Wir wandern entlang dem Fusse des Jakobsbergs, bis uns eine Abzweigung im Hinteren Allenberg zur VVB-Feuerstelle[1] und zum Gipfel auf 946 müM führt.

Hier eröffnet sich uns eine einmalige Sicht auf die Hügel des Zürcher Oberlandes bis hin zum Säntis und den Alpen. Wie Sieger auf dem Podest stehen sie vor uns: Das Hörnli (1133m, höchster des Thurgau), das Schnebelhorn (1291m, höchster im Kanton ZH) und der Säntis (2502m höchster im Appenzellerland, AI und AR). Hier fand 2009 die 100-Jahr Jubiläumsfeier des VVB statt. Über Allenberg geht’s hinunter nach Bettswil, vorbei am Restaurant Halde, dem einzigen Wirtshaus in Bettswil und einem von wenigen in der Gemeinde überhaupt. Durch das Bettswiler Riet kehren wir nach Vorderbettswil zurück. In dieser Kurzvariante dauert die Wanderung interessante 70 Minuten.

Rundwanderung ab Dorf (2 Std)
In der längeren Variante starten wir am Bärenplatz. Über den Hüttenacher wandern wir im Skilift Hang hinauf zur Steig. Seit der Wald die Sicht vom Greifenberg auf das Dorf versperrt, dürfte sich Bäretswil nun von der Steig her von der besten Seite zeigen. Von hier geht’s ins Zelgholz, wo wir wie bei der Kurzvariante zum Jakobsberg und über den Allenberg und Bettswil wieder zum Bettswilerriet gelangen. Der Wanderweg führt uns nun dem Oobisbächli entlang zum Aabach im Stöcktobel hinab. Haben die Bäume ihre Blätter verloren, geben sie den Blick frei auf den wilden Lauf des Wassers. Bei der ehemaligen Sennhütte im Oberdorf erreichen wir die Hauptstrasse, auf der wir in 3 Minuten zum Bärenplatz zurück gelangen.

Pius Bischofberger, Dez. 2024
Einzelnachweise
[1]hul: Zürcher Oberländer. 21. Aug. 2007, Neuer Wanderweg mit Feuerstelle