
Tanne. Schulhaus, Rüeggenthalstr. 30, 1852 gebaut, seit 2004 geschlossen und von Sabine Abt & Urs Stirnimann als Musikraumtanne für Darbietungen verwendet.
Für den Bau des Schulhauses wurden Quadersteine der benachbarten Burgruine Greifenberg verwendet.

Die Konzerte finden im ehemaligen Schulzimmer des Schulhauses Tanne statt, das 2011 in den Musikraum umgebaut wurde.
Das Bild stammt vom Konzert «Hommage à Clara Schumann»[1] zur Erinnerung an ihren 200. Geburtstag (*1819), die als Ehefrau von Robert Schumann und enge Freundin von Johannes Brahms Karriere machte.
Am Cello Bettina Macher, die in Bäretswil aufwuchs und als erfolgreiche Kammermusikerin und Cellolehrerin wirkt, in der Mitte der Zuschauer ihr Vater Rudolf Macher, Arzt in Bäretswil.

Zur Einweihung des renovierten Schulhauses 1977

Zu diesem Anlass wurde vom damaligen Schulpräsidenten und späteren Regierungsrat Ernst Homberger eine Festschrift[2] mit den folgenden Themen publiziert:
- Abbildung der Einleitung zum Visitationsbuch 1831 (Transkription auf S. 2)
- Historische Notizen
- Schulmeister und Einkommen
- Schulgerätschaften und Schulbücher
- Schulunterricht und Lehrplan
Bis 1811 fand die Schule des Thals in verschiedenen Wohnstuben statt.
1811 wurde das erste Schulhaus Tanne gebaut
1852 wurde es abgerissen und daneben ein neues erstellt (jetziger Standort)
1977 wurde das Schulhaus renoviert
2004 wurde die Schule geschlossen
Einzelnachweise
[1]Rico Steinemann: Zürcher Oberländer. 17.1.2020, Konzert des Trio Artemis in Bäretswil
[2]Ernst Homberger: Schulwacht Tanne. 5. Nov. 1977, Festschrift