«Als der Bärenwirt und Gemeindeschreiber Heinrich Dürsteler im Dezember 1888 als erster Telefon-Abonnent des Dorfes mit der grossen weiten Welt verbunden wird, hat Bäretswil noch kein eigenes Telefonnetz. Sein Telefon ist ein Anhängsel der Baumer Telefonzentrale. Das Dorf an der Töss hat schon 1887 eine Zentrale mit acht Abonnenten. 1894 wird auch in Bäretswil – über eine Leitung nach Bauma – ein Telefonnetz eröffnet. Die ersten Abonnenten heissen:
– Fabrikherr Ferdinand Hotz, Büro und Wohnhaus im Unterdorf
– Wirt und Metzger Jakob Meier (aus dem Josenhof) im Ochsen
– Fabrikant und Kantonsrat J. J. Spörri, Wohnhaus, Büro und Fabrik im Neuegg
– Tierarzt und Bärenwirt J. J. Stössel
– Baumwollfabrikant Chr. Graf, Adetswil
– Frohberg- und Rosinliwirt J. J. Ott, Adetswil.
Betreuer des Bäretswiler Netzes ist bis 1903 Heinrich Dürsteler, dann Posthalter Hermann Meyer auf der Alten Post Wetzikerstr. 3 …
Die Zahl der Telefonanschlüsse steigt kontinuierlich:
- 1910: 25
- 1930: 83
- 1950: 182
- 1970: 655
- 1990: 1663
Bis 1933 kann nur während der Dienstzeit des Postbüros telefoniert werden. Mit dem Einbau des Wunderwerks einer automatischen Telefonzentrale in den Estrich des Primarschulhauses können bis zu 190 Abonnenten rund um die Uhr telefonieren …»
A. Sierszyn[1].
Siehe auch Heimatspiegel
März 1933: Wandel vom Telefonfräulein zum Automaten.
März 1987: Vom technischen Wunder zum Alltagsgegenstand (von Walter Sprenger)
Die 260 Einträge im Telefonverzeichnis von ca 1955 sind fast ausnahmslos Männer! (Dass es aber auch damals schon Frauen in Bäretswil gab, zeigt der Eintrag der Hebamme!) Und nachdem um die Jahrtausendwende praktisch jeder Haushalt ein Festnetzanschluss hatte, nehmen diese nun wegen dem Siegeszug des Smartphones wieder ab (vgl. Telefonverzeichnis 2021).
Einzelnachweise
[1]A. Sierszyn, J. Albrecht: Bäretswil. Ein Heimatbuch. Hrsg. Pol. Gem. Bäretswil 2015, Der Siegeszug des Telefons Kap.8t S. 284