Natur- und Landschaftsschutz

Seit 1992 führt die Gemeinde ein Inventar ökologisch wertvoller Lebensräume. Dieses Inventar ist eine wichtige Grundlage für die kommunale Naturschutzarbeit. Für jedes eingetragene Objekt legt die Gemeinde Massnahmen für einen nachhaltigen Schutz und eine fachgerechte Pflege fest.
Schutzwürdige Lebensräume und Biotope bleiben auch dann geschont und erhalten, wenn sie nicht im Inventar verzeichnet sind.
Das Inventar wird von der 2006 gegründeten Naturschutzkommission unter Leitung von Gemeinderat Beat Fuhrer (Legislatur 2022-26) gepflegt.

Wappenswiler Riet. Im Hintergrund Allenberg und Maiwinkel.
PBO.WAP3.281, 2022
Wappenswiler Riet. Im Hintergrund Allenberg und Maiwinkel.

2018 wurde die Schutzverordnung überarbeitet. Sie enthält die Listen

  1. Trockenstandorte, Feucht- und Nassstandorte
  2. Extensiv genutzte Weiden
  3. Hecken und Feldgehölze Einzelbäume und Alleen

Literatur

1 - Verordnung über den kommunalen Natur- und Landschaftsschutz der Gemeinde Bäretswil. 14.3.2018, VO NatLandSchu
2 - Kt. Amt für Landschaft und Natur: Anleitung für kommunales Inventar. ca. 2020, Anleitung (mit Musterbeispielen)
3 - IG NL: Kommunaler Naturschutz. 1.9.2021, Crashkurs

Verzeichnis | blättern >