Zum Inhalt springen
Chronik Bäretswil

chronik-baeretswil.ch

chronik-baeretswil.ch

  • Home
  • Dorf
    • Ansichten
    • Dorfplatz & Strassen
      • Schulhausstr bis Waswies
      • Bahnhofstrasse
      • Adetswilerstrasse
      • Aemet, Letten, Engelstein
      • Stationsstr, Kirchstr, Hütten
      • Baumastrasse
      • Oberdorf, Höhenstr, Schönaustr
      • Gupf, Schürli, Mühlestrasse
      • Wetzikerstrasse
    • Aussenwachten von Bäretswil
      • Adetswil
      • Wappenswil
      • Bettswil
      • Berg
      • Kleinbäretswil, Dorf und Häuser
      • Hinterburg, Rüeggenthal
      • Hof-Neuthal
      • Gehöfte
    • Kirchen
    • Luftaufnahmen
    • Inventar schützenswerter Objekte
  • Leute
    • Personen
    • Gemeinderat
    • Primarschule
    • Sekundarschule Letten
    • Schulpflege
    • Vereine
    • Verkehrsverein
  • Arbeit
    • Gemeinde
    • Käsereien
    • Landwirtschaft
    • Gewerbe
    • Industrie
    • Industrie-Ensemble Neuthal
    • Wasserversorgung Kleinbäretswil
    • Post
  • Freizeit
    • Restaurants
      • Restaurants im Dorf
      • Restaurants in Adetswil
      • Restaurants in Aussenwachten
    • Einweihungen
    • Feste
    • Oldtimer Treffen
    • Aktivitäten
    • Wintersport
    • Turnverein Anlässe
  • Themen
    • Adolf Guyer-Zeller, ein Portrait
    • Spinnen im Neuthal
    • Barbara, die Feinweberin
    • Jakob Stutz – Brand von Uster
    • Kleinbäretswil Rundwanderung
    • Bäretswil und sein Greifenberg
    • Täuferhöhle
    • Ursprung – und Ur-Sprünge
    • In eigener Sache
  • Hinweise
    • Kontakt
    • Galerie anschauen
    • Personenschutz
    • Autoren
    • Heimatbuch
    • Zeitreise
    • Abkürzungen
    • Lizenz (Copyright)
    • Disclaimer
    • Links
  • Suche
    • Titel Suche
    • Google Suche
    • Archiv-Suche
    • Verzeichnis
    • Verzeichnis (Erfasst am…)
    • Stichwort-Cloud
    • Galerienliste
    • Ortssuche
    • Literaturverzeichnis
    • Archiv

Stichwort-Cloud

zur Stichwort-Cloud | zur Stichwort-Liste

«Harmonika»

Bahneinweihung 1947, Harmonikaorchester mit Vater Nyffeler
Lok-Taufe, Harmonikaorchester + Musikverein
Lok-Taufe, Harmonikaorchester
Handharmonika-Club. Gründungsfoto von 1938 im Tisenwaldsberg
Handharmonika-Club. Klub Foto von 1939
HOB. Marschmusik am Umzug des Bahnfestes 1947 (Elektrifizierung) mit Nyffeler sen.
HOB. Marschmusik am Umzug des Bahnfestes 1947 (Elektrifizierung)
HOB. Vor dem Umzug an der Augustfeier 1951 (600J Jubiläum Beitritt Zürich zur Eidgenossenschaft)
HOB. Festumzug bei der Schulhaus- und Turnhalleneinweihung 1952
HOB. Klubreise nach Würdenlos zu Gastgeber Meili
HOB. Der Gründer und Dirigent des HOB Paul Nyffeler sen. (1905-1954)
HOB. In der Festhütte anlässlich des 20. Zürcher Kantonalmusik- und Jubiläumssängerfestes 1960
HOB. Das Kirchenkonzert zum 25J-Jubiläum des HOB mit Männerchor, Kirchenchor und Musikgesellschaft.
HOB. Ständchen zur Diamantenen Hochzeit von Ehrenpräsident Anton Bahcmann 1967
HOB. Das Harmonika-Orchester spielt 1981 zum 100J Jubiläum des Turnvereins
HOB. 100-jährig dirigiert der Ehrenpräsident Anton Bachmann das Orchester. 3 Monate später stirbt er.
HOB. Abendserenade in Ascona
Harmonika-Orchester im Jubiläumsjahr 1988
150-Jahre 1985. Handharmonikaorchester Bäretswil, Dirigent Nyffeler
150-Jahre 1985. Handharmonikaorchester Bäretswil, Dirigent Nyffeler

Bilderliste

Verzeichnis | blättern >

WordPress-Theme: Mercia von ThemeZee.