Bildliste

Bilder «Gemeinde»

1: Gemeindehaus - Adr - Geo(o)
2: Gemeindehaus nach der Renovation
3: Gemeindehaus nach der Renovation
4: Dorfplatz, Gemeindehaus
5: Gemeindehaus
6: Gemeindehaus by night at Christmastime
7: Gemeindehaus mit dem neuen Bären
8: Dorf Gemeindehaus Dépendance - Geo(o)
9: Bären vor dem Gemeindehaus
10: Der neue Bär vor dem Gemeindehaus
11: Kinder mit Bäretswiler Bär vor Gemeindehaus
12: Gemeindehaus, TdoT, beim Eingang, mit Pfeil markiert Fritz Reiss ex GdePräsident
13: Gemeindehaus, TdoT, Gang im UG rt Elsbeth Hulftegger, hinten Oskar Keller
14: Gemeindehaus, TdoT, Zimmer GdeSchreiber
15: Gemeindehaus, TdoT, Büro Bausekretär
16: Gemeindehaus, TdoT, Einwohnerkontrolle
17: Gemeindehaus, TdoT, Einwohnerkontrolle
18: Gemeindehaus, TdoT
19: Gemeindehaus, TdoT
20: Gemeindehaus, TdoT, Finanzamt
21: Gemeindehaus, TdoT, Kopierraum
22: Gemeindehaus, TdoT, Zimmer GdeAmman Ernst Isler
23: Gemeindehaus, TdoT, Ofen im Zimmer GdeAmman
24: Gemeindehaus, TdoT, Archivraum (Keller)
25: Gemeindehaus, TdoT, Sitzungszimmer
26: Gemeindehaus, TdoT, Albert Egli, Seckelmeister und Verfasser des Bäretswilerliedes
27: Gemeindehaus, TdoT, Sitzungszimmer, Albert Egli
28: Gemeindehaus, TdoT, Modell Erweiterung
29: Renovation Gemeindehaus, Einweihung am 25.11.1995, Zeitungsbericht
30: H.P.Hulliger begrüsst Gäste, Einweihung nach Renovation
31: Einweihung nach Renovation, Gäste
32: Einweihung nach Renovation, Gäste
33: Einweihung nach Renovation, rt Arch. Bächtold, lk GdeSchreiber Wanner, hinten GdeRat Walder
34: Einweihung nach Renovation, rt Arch. Bächtold, lk GdeSchreiber Wanner
35: Renoviertes GdeHaus, Büro
36: Renoviertes GdeHaus, Einwohnerkontrolle
37: Renoviertes GdeHaus, Nebengebäude, Frauen Fahrni + Baumgartner, Schüler Bibliothek
38: Renoviertes GdeHaus, Nebengebäude mit Brunnen
39: Renoviertes GdeHaus
40: Renoviertes GdeHaus, Archivraum
41: Renoviertes GdeHaus, Nebengebäude, Sitzungszimmer, Tisch aus dem Holz der Bäume vor dem GdeHaus
42: Renoviertes GdeHaus, Einwohnerkontrolle
43: Renoviertes GdeHaus, Aufenthaltsraum, Untergeschoss
44: ,25 Jahre im Dienste Bäretswils' GdePräsident H.P.Hulliger, GdeSchreiber F.Wanner
45: GdeSchreiber Felix Wanner in seinem Büro
46: ,alte' Bibliothek im Nebengebäude des GdeHauses
47: ,alte' Bibliothek
48: in der ,alten' Bibliothek im GdeHaus
49: in der ,alten' Bibliothek
50: in der ,alten' Bibliothek
51: ,Megaprojekt abgeschlossen', Mediothek
52: ,Bäretswiler Monsterprojekt' im ZO
53: Alterswohnheim + Mediothek
54: TodT Mediothek
55: ,Die neue Mediothek soll ein Treffpunkt werden'
56: Mediothek ,zum Schluss ein Kubus' - Adr - Geo(o)
57: Neue Mediothek
58: Neue Mediothek
59: Neue Mediothek
60: Neue Mediothek
61: Neue Mediothek
62: Neue Mediothek
63: Neue Mediothek
64: Neue Mediothek
65: Feuerwehrverein, Titelbild
66: Feuerwehr mit Auto, Jakob Heusser, Reinhold Walder
67: Ablösung Pferdegespann durch Motorspritze
68: Ablösung Pferdegespann durch Motorspritze
69: Ablösung Pferdegespann durch Motorspritze. Feuerwehrkommandant Heusser meldet Reinhold Walder die neue Feuerspritze ...
70: Feuerwehrübung beim Sek.Schulhaus
71: Feuerwehrübung beim alten Primarschulhaus Bäretswil
72: Feuerwehrübung Schulhausstr, imHG Migros Verkaufswagen. Die beiden Häuser mussten nach dem Millennium der neuen Dorfmitte weichen
73: Feuerwehrübung Schulhausstr, imHG Migros Verkaufswagen, Detail
74: Gasthof und Metzgerei Ochsen
75: Feuerwehr
76: Feuerspritze Wappenswil 1897
77: alte Feuerspritze Wappenswil
78: alte Feuerspritze Wappenswil
79: alte Feuerspritze Wappenswil
80: Löschzug Wappenswil
81: Feuerwehrauto 2003
82: Feuerwehr Löscheimer ,Gemeinde Bäretschweil 1854' und .Schulgemeinde Bärentschweil 1863'
83: Feuerwehr Löscheimer ,Gemeinde Bäretschweil 1854' und .Schulgemeinde Bärentschweil 1863'
84: Neuer Wagen nach 23 Jahren, regio
85: Feuerwehrverein, Übergabe des neuen Oelwehrfahrzeuges, Vertreter des Gemeinderates Fredi Spörri
86: Feuerwehrverein, Feuerwehr Kdt. Und Fredi Spörri
87: Feuerwehrverein, Übergabe des neuen Oelwehrfahrzeuges, GdeRat Fredi Spörri
88: Feuerwehrverein, Übergabe des neuen Oelwehrfahrzeuges
89: Feuerwehrverein, neues Oelwehrfahrzeug
90: Feuerwehrverein,Übergabe neuen Oelwehrfahrzeuges
91: Feuerwehr ,Zum Wohle der Kameradschaft'
92: TdoT der Feuerwehr
93: TdoT der Feuerwehr, Werkhof Notruf 144
94: TdoT der Feuerwehr, Festplatz Werkhof
95: TdoT der Feuerwehr
96: TdoT der Feuerwehr, Tanklöschfahrzeug Werkhof
97: Feuerwehr Bäretswil
98: Brand der Scheune, Steinweid
99: Hof Oberdorf Schönaustr 24, Brand
100: Hof Oberdorf Schönaustr 24, Brand
101: Hof Oberdorf Schönaustr 24, Brand
102: Hof Oberdorf Schönaustr 24, Brand
103: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
104: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
105: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
106: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
107: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
108: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
109: Hof Oberdorf, Flugaufnahme,Schönaustr 24, nach Brand in Container gefunden
110: Obere Gasse, Brand Hof Oberdorf
111: Hof Oberdorf, Schönaustr 24, Brand
112: ZO - Nach Grossbrand Neubeginn
113: Neubau Hof Oberdorf
114: Neubau Hof Oberdorf
115: Neubau Hof Oberdorf
116: Liegenschaft Res Amacher nach dem Brand von Scheune + Stall
117: Hof Amacher nach dem Grossbrand
118: Neues (links) und altes Schulhaus Bettswil
119: Bau neue Scheune Res Amacher
120: Schulhaus, Scheune Amacher, Halde
121: Hof Amacher Scheunenneubau
122: Scheune Amacher im Obis
123: Brandreste der Scheune im Obis (Juli 1986)
124: Brandreste der Scheune im Obis
125: Brandreste der Scheune im Obis
126: Brandreste der Scheune im Obis
127: Obis nach dem Brand, Häufchen Asche
128: Restaurant Linde, Brand
129: Restaurant Linde, Brand
130: Restaurant Linde, Brand
131: Restaurant Linde, Brand
132: Restaurant Linde, Brand
133: Werkhof im Bau
134: Werkhof im Bau
135: Werkhof
136: Werkhof
137: Werkhof
138: Werkhof
139: Werkhof
140: Werkhof
141: Entsorgungsstelle Werkhof
142: Entsorgungsstelle Werkhof
143: Entsorgungsstelle Werkhof
144: Entsorgungsfest Festplatz Werkhof
145: Entsorgungsfest
146: Entsorgungsfest ,Rosinlispatzen'
147: Entsorgungsfest ,Rosinlispatzen'
148: Entsorgungsfest
149: Entsorgungsfest Getränkestand
150: Entsorgungsfest Franz Mortellaro
151: Entsorgungsfest Präsident Gesundheitsbehörde Martin Ott
152: Entsorgungsfest Werner Bauer, ex Präsident Gesundheitsbehörd
153: Entsorgungsfest GdePräsi H.P.Hulliger und Frau
154: Entsorgungsfest Ida Kunz-Bitschnau, Franz Mortellaro
155: Entsorgungsfest Festzelt
156: Entsorgungsfest Musik im Festzelt
157: Werkhof Entsorgungsstelle
158: Werkhof Entsorgungsstelle
159: Werkhof mit Aufsicht Fred Spörri
160: Altmetall-Mulde Werkhof
161: Alu Sammelgut
162: Werkhof, Grüngut Sammelcontainer
163: Alu- und Alteisencontainer
164: Karton- und Altpapier-Container
165: Werkhof Altpapier-Container
166: regio ,Sicher durch den Werkhof'
167: Werkhof Container überdacht
168: Werkhof Container (Buchsen, Metall) überdacht
169: Werkhof mit Fred Spörri
170: Werkhof Bäretswil, neue Ausfahrt
171: Werkhof Ausfahrt
172: Abfallentsorgung, neue Wegfahrt
173: Abfallentsorgung, neue Wegfahrt
174: Kehrichtabfuhr, Kehrichtsäcke
175: Kehrichtabfuhr, Wagen
176: Kläranlage. Titelbild Broschüre zur Einweihung 3.-4.5.1975
177: Bau der Kläranlage
178: Kläranlage im Tobel
179: Kläranlage Bäretswil
180: Kläranlage Bäretswil
181: Kläranlage Bäretswil
182: Kläranlage Bäretswil
183: Kläranlage Bäretswil
184: Kläranlage Bäretswil
185: Kläranlage Bäretswil
186: Kläranlage Bäretswil
187: Kläranlage Bäretswil
188: Kläranlage Bäretswil
189: Kläranlage Bäretswil
190: Kläranlage Bäretswil
191: Kläranlage Bäretswil, Klärmeister Ueli Bieri
192: Kläranlage Bäretswil
193: Kläranlage Bäretswil
194: Kläranlage Bäretswil
195: Kläranlage Bäretswil
196: Kläranlage Bäretswil
197: Zivilschutz. Übung des ZV Bäretswil in Riedikon 1972
198: Zivilschutz. Christian Hauser
199: Zivilschutz. Fritz Jung
200: Zivilschutz. Schlussrapport Kp Werkhof
201: Zivilschutz. Schlussrapport Kp Werkhof
202: Zivilschutz. Verabschiedung ZV von Jakob Schelldorfer im Ghöch, Juni 1983

Verzeichnis | blättern >