ca 1930 / W.Sprenger [PAG.ANS5.017]
Abgesehen vom Anschluss an eine bescheidene Bahn (1901) stand die Welt von 1850 bis 1950 beinah still.
«Es ischt e Wält für sich und still, es ischt halt eifach Bäretschwiil» (Alb. Egli, Bäretswilerlied, 1951).
Einzig an der neuen Bahnhofstrasse (1902) werden in den 1910/40er Jahren vereinzelte Häuser gebaut. An der Baumerstrasse kommen im frühen 20. Jh. die Drogerie, die Buchdruckerei Brunner, 1929 das Doktorhaus Brandenberger und 1946 erste Häuser im Hüttenacher dazu.
Tags: Bäretswil (Liste) - Ansicht (Liste)