
Mittelpunkt: 2705378,1243671 - Radius: 500 m
1: 706500,244210, Distanz 0m, Bauernhaus, 1814, Burgweid - Adr
2: 706500,244210, Distanz 32m, Bauernhaus, 1836, Burgweid - Adr
3: 706500,244210, Distanz 37m, Ehem. Bauernhaus, 1836, Burgweid - Adr
4: 706500,244210, Distanz 139m, Wohnhäuser, 1778/1834, Burgweid - Adr
5: 706500,244210, Distanz 169m, Gräberfeld, Frühmittelalter, Alterssiedlung Sunneberg
6: 706500,244210, Distanz 169m, Gräberfeld, Frühmittelalter, Alterssiedlung Sunneberg
7: 706500,244210, Distanz 179m, Grabhügel Heidenbühl, Adetswil, Burgweid
8: 706500,244210, Distanz 313m, ehem. Kleinbauernhaus (Heimarbeiterheimetli), 1831, Adetswil, im Boll - Adr
9: 706500,244210, Distanz 360m, Doppelwohnhaus, 1880, Adetswil, Kemptenerstr. 4,6 - Adr
10: 706500,244210, Distanz 427m, Bauernhäuser, 1819, Adetswil, Hittnauerstrasse - Adr
11: 706500,244210, Distanz 428m, Bauernhaus, 1831, Adetswil, Hittnauerstrasse 5 - Adr
12: 706500,244210, Distanz 439m, Näppenacher, wurde 2000 umgebaut
13: 706500,244210, Distanz 483m, Standort Bauernhaus Krauer, grösstes Bauernhaus
14: 706500,244210, Distanz 483m, Kartenausschnitt Dufourkarte und Siegfriedatlas mit Bauernhaus Krauer
15: 706500,244210, Distanz 483m, Haus Krauer «In der Matt» - abgebrannt Okt. 1932
16: 706500,244210, Distanz 483m, Bauernhaus Krauer vor dem Brand 1932
Achtung: Ältere Karten können grössere Abweichungen zur aktuellen Landesvermessung aufweisen!
