VEHI

VEHI ist der «Verein zur Erhaltung alter Handwerks- und Industrieanlagen» im Zürcher Oberland mit Sitz in Bäretswil.[1] Gegründet 1979. Gründungspräsident war Hansueli Etter (selbständig tätiger Anthropologe).[2] [3] Weitere Mitglieder des Vorstandes waren Jürg Schneider (Archäologe der Stadt Zürich), Alexander Brunner (Stadtplanungsamt Zürich), Jürg und Christina Trudel und D. Weber, Max Siegrist und Peter Egli (Eigentümer der Alten Sagi).

Ziel des VEHI war, alte Anlagen im Zürcher Oberland zu restaurieren und womöglich wieder funktionstüchtig zu machen, um sie Besucher in laufendem Betrieb zeigen zu können, wie es in den Statuten festgehalten ist:
«Der VEHI bezweckt die Erhaltung von ausgewählten, alten gewerblichen und industriellen Geräten, Betriebsanlagen und Bauten mit ihren Traditionen als wichtige Zeugen der Kultur des Zürcher Oberlandes und angrenzender Gebiete.»

Anlass zur Gründung des VEHI war die Erhaltung der «Alten Sagi» Stockrüti. Bereits 1980 kam das Industrieensemble Neuthal mit der Wasserkraftanlage, 2006 die Windenmacherei Brüngger Wila, 2012 die Drechslerei Kleintal und 2022 der Dampfbahnverein DVZO dazu.

In den Statuten von 1990 definiert sich der Verein so:

  • Eigentümer und Betreiber der alten Sagi Stockrüti, Bäretswil
  • Initiator und Träger des Industrielehrpfades Zürcher Oberland (ILP)
  • Förderer von Forschung und Information über Industriearchäologie
  • Herausgeber des Buches „Die industrielle Revolution im Zürcher Oberland“

Seit 2018 bildet VEHI die Dachorganisation über den erwähnten Vereinen. Aus den Arbeitgruppen Wasserkraft, Spinnen, Weben und Sticken im Neuthal wurde das «Museum Neuthal Textil- und Industriekultur» mit dem Verein NIK.[4]

Aktueller (2025) Präsident des VEHI ist Hans-Peter Hulliger, der ehemalige Gemeindepräsident von Bäretswil.

Literatur

1 - Hansueli Etter (1. Präsident VEHI), Alexander Brunner, Jürg Schneider: Heimatspiegel, Monatsbeilage des ZO. April 1980, Als die Grosstechnologie begann. Die Gründungszeit des VEHI

Einzelnachweise

[1]Website des Vereins VEHI. Abruf 30.3.2025, VEHI
[2]Jürg Hanser (Hrsg), Hans-Peter Bärtschi, Peter Dudzik, Hans Martin Gubler, Jürg E. Schneider, Peter Wiher, Rudolf Zeier: Die industrielle Revolution im Zürcher Oberland. Buchverlag der Druckerei Wetzikon AG 1985, ISBN 3-85981-132-0 S.6
[3]Hans Welti: VEHI Protokoll-Notizen 1979-1984. 21.03.2025, Notizen
[4]Museum Neuthal Textil- und Industriekultur. Abruf 30.3.2025, NIK

Verzeichnis | blättern >